Reiten lernen und Reitpädagogik
Im Spiel entdecken Kinder die Welt des Pferdes und üben in der Gruppe soziale Kompetenzen.
Über Fantasie, Erlebnis, Bewegung und Spiel – FEBS® können vor allem die Jüngsten einen sicheren und positiven Zugang zur Pferden erfahren. Über FEBS® kann der erste Grundstein zu einer späteren Reiterkarriere gelegt werden. In jedem Fall sind die Reit- und Spielerlebnisse unvergessliche Highlights im Leben Ihres Kindes!
Reiten mit GRIPS® bedeutet Reiten lernen auf kreative, sichere und wertschätzende Weise. Echte Pferdeprofis brauchen mehr als nur das Reiten selbst. Daher stehen auch das Putzen, das Pferdeführen und das Pferdeverhalten auf dem Programm. Nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene oder Wiedereinsteiger finden freudige Aktivitäten beim Reiten mit GRIPS. Auch die Prüfung zum „Pferdeführerschein“ kann angestrebt und ein sicheres Reiten im Gelände gewährleistet werden.
Sollen jedoch andere Ziele als das Erlernen von Reiten umgesetzt werden, ist die Hippotherapie (HIPS®) die richtige Adresse.
„Die Hippotherapie (HIPS®) ist eine körpertherapeutisch orientierte, interdisziplinäre, theorie- und forschungsbasierte Methode, die mit Hilfe von Pferden einen naturnahen Weg zur Begleitung von Menschen unterschiedlicher Altersgruppen bei verschiedenen Einschränkungen, Verhaltensweisen und Störungsbildern darstellt. Kognitive, psychomotorische, motorische und affektive Beeinträchtigungen werden integrativ erfasst und mittels übungszentrierter, expressiver, erlebniszentrierter, bewusstseinsfördernder, unterstützender und präventiver Interventionen im Kontext komplexer Maßnahmenbündel bearbeitet. Auswahl und Mitwirkung des Pferdes geschieht unter Beachtung und Einbeziehung seiner artspezifischen, biologischen, sozialen und entwicklungsbedingen Bedürfnisse und Gegebenheiten. Der konzeptgeleitete Einsatz seines Beziehung- und Bewegungsangebotes wird von insbesondere reiterlich und im Handling mit Pferden erfahrenen und geschulten Personen auf Basis ihres Grundberufes auch als salutogenetische und präventive Maßnahme zur Bereicherung des Lebens, Erweiterung personaler Potentiale und zur Stärkung der Selbstbestimmung und unter Einhaltung auch methodenspezifischer Sorgfaltsmaßstäbe durchgeführt.“ (Sabine Dell’mour)
Neugierig geworden? Besuchen Sie unsere Homepage auf oder FB und suchen Sie den passenden Betrieb bzw. die geprüfte Fachkraft für FEBS®, GRIPS® oder HIPS® in Ihrer Nähe!
Alle Angebote sind nach dem Tierschutzgesetz als „Tierschutz konform“ zertifiziert. Sie bestätigen mit Ihrer Wahl den Anspruch auf tiergerechten Reitunterricht.
www.reitpaedagogik.at
Facebook: Reitpaedagogik.at
Fotos: Dell’mour KG