Großes beginnt im Kleinen

Es hat mir Spaß gemacht das Cover zum Kinderguide 2020 zu gestalten.

Wenn mich jemand fragt, wie bei mir alles begonnen hat und wovon ich lebe, ist das gar nicht so einfach zu beantworten. Neben dem Zeichnen habe ich schon früh das Puppentheater für mich entdeckt. Es ist eine wunderbare Kunstform und ein Universum an Möglichkeiten Geschichten zu erzählen. Später sind Kinder- und Jugendbücher hinzugekommen, die mit der Kraft der Worte und Bildern erzählen. So gesehen bin ich ein Erzähler. Und ich erzähle hauptsächlich für eine junge Zielgruppe. Ich werde manchmal gefragt, warum ich für Kinder schreibe und nicht für Erwachsene. Für mich ist die Antwort klar: Weil das Kind in mir immer noch da ist. Und obwohl ich bereits Großvater sein könnte, hat sich daran nichts geändert. Wobei für mich eine gute Geschichte ohnehin keine Altersangabe hat.

_W8A0859-1
Stefan Krach ist nicht nur Illustrator und Autor, sondern auch Puppenspieler. / Foto: Gerald Schutting

Anfangs war es nicht einfach davon zu leben, viele Türen blieben vorerst verschlossen. Ich bin durch die gegangen, die sich geöffnet haben, und so ist eine Vielfalt entstanden.

Als Puppenspieler fertige ich die Figuren zu meinen Stücken selbst. Als Autor illustriere ich viele meiner Bücher. Wenn ich mich auf den Weg mache, Kindern erlebbar zu machen, welche Schätze in Büchern stecken, verbinde ich meine Möglichkeiten. Ich bringe soviel mit, wie mein Auto fassen kann. Mir ist klar, dass begnadete Erzähler auch nur mit Worten Räume verwandeln können. Ich liebe es Geschichten aus den Büchern zu holen, selbst Teil einer Geschichte zu werden.

Foto: Stefan Karch

Eine Tür führt auch für mich zur Zielgruppe der Erwachsenen. So arbeite ich zum Beispiel in der Fortbildung für KindergartenpädagogInnen und LerherInnnen als Referent zum Thema „Philosophieren mit Kindern“.
Besonders spannend sind für mich vielschichtige Projekte. Ich habe lange Jahre die Traudi für das Kinderbüro, den Rettofanten für das ÖJRK oder den Sicherheitsbären für Große schützen Kleine gestaltet. Dabei spielt auch das Rundherum eine Rolle: Postkarten, Bücher, Figuren, verrückte Ideen zur Vermittlung von Inhalten.
Ein besonderes Projekt war der Murpark Fantasieaward: Schulen haben Litfaßsäulen bekommen und mit Klassen gestalten dürfen. Die Fantasie und Kreativität war überwältigend, als die Säulen in einer Ausstellung im Einkaufszentrum gezeigt wurden.
Am Anfang steht eine Idee, dann kommt das Konzept hinzu und wenn alles aufgeht, zaubert es ein Lächeln ins Gesicht aller Beteiligten.
Großes beginnt im Kleinen.

stefan karch grosses beginnt im kleinen illustration
Illustration: Stefan Karch

 

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
This div height required for enabling the sticky sidebar