Gelebte Volkskultur: Steiermark für Groß & Klein
Dr. Monika Primas und Mag. Marion Maier-Ghanaviztchi im Gespräch über „gelebte Steirische Volkskultur und das Volksschul- und Kindergartenprojekt „einfach lebendig“.
Wieso ist Ihnen die Vermittlung der Steirischen Volkskultur so wichtig?
Monika Primas: Mein Anliegen ist es, steirische Traditionen zu vermitteln und die volkskulturelle Vielfalt unserer Regionen mit ihren unzähligen kulturellen Ausdrucksformen – sei es im Tanz, in der Tracht, in der Musik oder auch im Brauchtum aufzuzeigen.
Wir haben so wunderbare Bräuche und Traditionen in unserem Land, auf die wir sehr stolz sein können. Volkskultur ist immer aktuell und wirkt verbindend, – zwischen Generationen und auch zwischen verschiedenen Kulturkreisen.
Brauchtum und heimatliche Verwurzelung werden für viele Menschen immer wichtiger. Sehen Sie das auch so?
Monika Primas: In Zeiten zunehmender Globalisierung wird das Zuhause immer bedeutender und wichtiger. Die eigene Heimat kommt immer mehr in das Bewusstsein. Vieles in der heutigen Zeit ist schnelllebig und vergänglich. Die Menschen sehnen sich nach Verortung, Beständigkeit und Verbundenheit.
Das Volksschul- und Kindergartenprojekt „einfach lebendig“ bietet die Volkskultur Steiermark seit 2005 an. Wie kann Kindern Volkskultur vermittelt werden?
Monika Primas: Durch lebendige Vermittlung, Kultur entsteht durch Interaktion!
Marion Maier-Ghanaviztchi: Kinder sollen Volkskultur erleben können. Das Mitmachen spielt hier eine große Rolle, denn Kultur lebt vom Vorzeigen und Nachahmen, vom Weitergeben, Kennenlernen und auch Verändern.
Wir möchten mit diesem Projekt Kindern Kultur und Tradition auf einfache und spielerische Weise bewusst machen. In den verschiedensten Modulen kommen im Rahmen von Projektstunden hierfür speziell geschulte Referentinnen und Referenten in Schulklassen und Kindergärten.
Bei unserem Jahresprojekt „einfach lebendig“ zum Beispiel erarbeiten unsere Musikerinnen und Musiker gemeinsam mit den Kindern verschiedenste Themen des Jahreslaufes oder auch Lebenskreislaufes.
In unserem Spezialmodul „Klangbild: NATUR.KULTUR soll in den Kindern durch lustige Lieder, Geschichten, Reime, Tänze und Spiele die Freude an der Natur geweckt werden und die Kostbarkeiten der Natur mit dem Facettenreichtum der Kultur in Einklang gebracht werden.
Monika Primas: Von klein auf seine Wurzeln zu kennen, zu erfahren auf welche Werte und Traditionen wir in unserer Heimat stolz sein können, das ist unsere Botschaft!
Jede und jeder kann teilnehmen, aktiv werden und selbst Kultur machen!
Volkskultur Steiermark GmbHGeschäftführung: Dr. Monika Primas SCHUL- UND KINDERGARTENPROJEKT „einfach lebendig“ |